Häufig gestellte Fragen
Du hast Fragen zur Praxis oder Behandlung? Hier findest Du alle Antworten.
Colon-Hydro-Therapie
Kann ich die Therapie mit anderen Methoden kombinieren?
Unbedingt – das ist sogar oft besonders wirkungsvoll. In meiner Praxis biete ich auch Mikrobiom-Diagnostik, SIBO-Tests, Infusionen, Massage oder Ernährungsberatung an. Alles greift ineinander und wird für dich ganz individuell kombiniert.
Du bekommst keine Standardlösung, sondern echte Begleitung.
Muss ich mich für die Behandlung komplett ausziehen?
Nein, keine Sorge. Du behältst dein Oberteil an und bekommst eine kuschelige Decke, damit du dich geschützt und wohlfühlst.
Ich achte sehr darauf, dass du dich nicht entblößt oder unwohl fühlst – Intimsphäre und Würde stehen bei mir an erster Stelle.
Tut eine Colon-Hydro-Therapie weh?
Ganz ehrlich? Nein. Die Behandlung ist in der Regel völlig schmerzfrei – viele empfinden sie sogar als erleichternd und entspannend.
Ich arbeite behutsam, mit viel Feingefühl und erkläre dir jeden Schritt in Ruhe. Du darfst Dich sicher fühlen – körperlich wie emotional.
Was passiert bei einer Colon-Hydro-Therapie genau?
Die Colon-Hydro-Therapie ist eine sanfte, gründliche Darmspülung mit warmem Wasser. Dabei liegst du entspannt auf einer bequemen Liege – das Wasser wird über ein geschlossenes System ein- und ausgeleitet, ganz hygienisch, geruchsfrei und diskret.
Ich begleite dich dabei die ganze Zeit und sorge dafür, dass du dich sicher und gut aufgehoben fühlst.
Wie läuft eine Colon-Hydro-Therapie ab?
Die Colon-Hydro-Therapie ist eine sanfte Darmreinigung mit warmem Wasser. Ich erkläre Dir jeden Schritt genau, und Du kannst jederzeit Fragen stellen. Die Behandlung findet in geschützter Atmosphäre statt und wird individuell an Dich angepasst.
Wie viele Behandlungen sind nötig?
Das ist ganz individuell – je nach Thema, mit dem du kommst. Manchmal reichen schon 2–3 Behandlungen für einen echten Unterschied, bei anderen Prozessen braucht es mehr Zeit.
Wir besprechen das gemeinsam und entscheiden Schritt für Schritt, was für dich sinnvoll ist. Ganz ohne Druck – sondern so, wie es sich gut anfühlt.
Du hast eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Dann schreibe gern eine E-Mail an praxis@steffi-brisch.de.
Darmsanierung
Hilft eine Darmkur beim Abnehmen?
Indirekt ja – wenn der Darm wieder optimal arbeitet, wird die Verdauung effizienter, Heißhunger kann nachlassen, und der Stoffwechsel läuft runder. Eine gezielte Darmkur ist jedoch kein Crash-Diät-Ersatz, sondern ein nachhaltiger Gesundheitsansatz.
Kann eine gestörte Darmflora auch Auswirkungen auf Haut oder Psyche haben?
Ja! Über die Darm-Hirn- und Darm-Haut-Achse kann ein Ungleichgewicht im Darm Entzündungen fördern, die sich als Hautprobleme (z. B. Akne, Neurodermitis) zeigen. Auch depressive Verstimmungen, Ängste oder Konzentrationsprobleme können durch eine gestörte Darmflora begünstigt werden.
Muss ich meine Ernährung komplett umstellen?
Nicht zwingend von heute auf morgen. In meiner Begleitung setzen wir Schritt für Schritt alltagstaugliche Veränderungen um, die zu dir passen – ohne ständigen Verzicht, aber mit spürbarem Effekt für deinen Darm.
Sollte ich einfach Probiotika aus der Drogerie nehmen?
Nicht unbedingt. Probiotika wirken nur dann optimal, wenn sie zu deinem individuellen Darmmilieu passen. Eine vorherige Analyse gibt Aufschluss darüber, welche Bakterienstämme du wirklich brauchst – und welche nicht.
Warum ist der Darm so wichtig für meine Gesundheit?
Der Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern auch ein zentrales Steuerorgan für unser Immunsystem, den Stoffwechsel und sogar unsere Stimmung. Eine gesunde Darmflora hilft, Nährstoffe optimal aufzunehmen, Krankheitserreger abzuwehren und Entzündungen im Körper zu regulieren.
Was ist gut für die Darmgesundheit?
Was kann die Darmflora schädigen?
Häufige Antibiotika-Einnahme, ungesunde Ernährung (viel Zucker, Weißmehl, Fertigprodukte), chronischer Stress, Schlafmangel, bestimmte Medikamente und Umweltgifte können das sensible Gleichgewicht der Darmflora stören.
Wie kann ich meine Darmflora wieder aufbauen?
Eine gezielte Ernährung mit ballaststoffreichen Lebensmitteln, ausreichend Flüssigkeit, fermentierte Nahrungsmittel (z. B. Sauerkraut, Kefir), individuell passende Probiotika und präbiotische Ballaststoffe helfen beim Aufbau. In meiner Praxis erstelle ich dafür einen persönlichen Plan auf Basis einer Darm- und Stuhlanalyse.
Wie lange dauert es, bis sich die Darmflora erholt?
Das ist individuell verschieden. Erste Verbesserungen sind oft schon nach wenigen Wochen spürbar, ein stabiler Aufbau kann aber mehrere Monate dauern – je nach Ausgangslage und konsequenter Umsetzung.
Wie läuft eine Behandlung in deiner Praxis ab?
Zuerst klären wir in einem Gespräch deine Beschwerden, Essgewohnheiten und mögliche Auslöser. Falls nötig, folgt eine gezielte Stuhlanalyse. Danach bekommst du einen individuellen Therapie- und Ernährungsplan, den wir regelmäßig anpassen.
Woran erkenne ich, dass meine Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist?
Typische Anzeichen sind Blähungen, Völlegefühl, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Hautprobleme. Auch wiederkehrende Infekte, Müdigkeit oder Stimmungsschwankungen können mit einer gestörten Darmflora zusammenhängen.
Du hast eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Dann schreibe gern eine E-Mail an praxis@steffi-brisch.de.
Klangschalenmassage
Brauche ich Vorkenntnisse oder Meditationserfahrung?
Überhaupt nicht. Du brauchst nichts mitzubringen – außer die Bereitschaft, dich einzulassen. Die Klangschalenmassage ist für alle geeignet, die sich Entspannung, Leichtigkeit und neue Energie wünschen. Ganz egal, ob du zum ersten Mal kommst oder regelmäßig in dir ankommst.
Gibt es Kontraindikationen?
Bei akuten Erkrankungen, frischen Operationen oder während der Schwangerschaft besprechen wir individuell, ob eine Klangschalenmassage für dich geeignet ist. In einem liebevollen Vorgespräch klären wir alle offenen Fragen und schauen gemeinsam, was dir gerade guttut.
Ich bin oft sehr unruhig – hilft mir das wirklich?
Gerade dann kann die Klangschalenmassage Wunder wirken. Die Vibrationen sprechen deinen Körper direkt an und können dort Ruhe schaffen, wo der Kopf noch rattert. Viele Menschen berichten, dass sie während der Behandlung zum ersten Mal seit Langem richtig abschalten konnten.
Kann ich die Massage auch mit anderen Behandlungen kombinieren?
Unbedingt! Die Klangschalenmassage ist eine wunderbare Ergänzung zu Colon-Hydro-Therapie, Stuhlanalyse oder Fastenbegleitung. Sie unterstützt den Prozess auf emotionaler und energetischer Ebene – ganzheitlich und tief.
Was ist, wenn ich während der Behandlung emotional werde?
Alles darf sein. Die Klangschalen wirken oft tief – manchmal lösen sich dabei auch unterdrückte Gefühle. Das ist völlig natürlich. Ich begleite dich achtsam und liebevoll durch alles, was sich zeigen möchte. Du bist in einem geschützten Raum.
Wie fühlt sich eine Klangschalenmassage eigentlich an?
Viele beschreiben es wie eine sanfte innere Dusche für Körper und Seele. Die Schwingungen der Schalen dringen tief ein, lösen Spannungen und bringen dich in einen Zustand zwischen Wachsein und Träumen. Es ist, als würde dein ganzes System einmal durchatmen.
Wie oft sollte ich eine Klangschalenmassage machen?
Das ist ganz individuell. Manche kommen einmal im Monat zur energetischen Reinigung und Entspannung, andere gönnen sich vor oder nach intensiven Zeiten gezielt eine Sitzung. Hör auf dein Bauchgefühl – es weiß, was du brauchst.
Du hast eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Dann schreibe gern eine E-Mail an praxis@steffi-brisch.de.
Fastenwandern
Kann ich zusätzliche Anwendungen wie Colon-Hydro oder Massagen dazu buchen?
Ja, unbedingt! Diese Anwendungen sind optional in meiner Praxis buchbar und können deinen Fastenprozess wunderbar unterstützen. Da die Plätze begrenzt sind, empfehle ich dir, rechtzeitig deine Wunschtermine zu reservieren.
Muss ich Vorerfahrung mit Fasten haben?
Nein. Auch wenn es dein erstes Fasten ist, bist du bei mir genau richtig. Ich begleite dich Schritt für Schritt – von der Vorbereitung bis zum bewussten Fastenbrechen. Alles ist so gestaltet, dass auch Anfänger sich gut aufgehoben fühlen.
Was bringt mir Fastenwandern langfristig?
Viele berichten von mehr Klarheit, Energie und Leichtigkeit – körperlich wie mental. Du nimmst nicht nur die Erfahrung einer Woche mit, sondern auch Impulse, wie du die positive Wirkung in deinen Alltag integrierst.
Was ist Fastenwandern eigentlich genau?
Fastenwandern verbindet klassisches Heilfasten nach Buchinger (mit Säften & Brühe) mit täglichen Wanderungen in der Natur. Dein Körper kommt zur Ruhe, du gibst ihm eine bewusste Pause von fester Nahrung – und gleichzeitig bleibst du durch sanfte Bewegung in Fluss. Diese Kombination aus Fasten + Wandern stärkt Körper, Geist und Seele und sorgt dafür, dass du dich erholt, klar und voller neuer Energie fühlst.
Was ist im Preis enthalten?
Im Preis sind enthalten: Startpaket, tägliche Säfte & Brühe, persönliche Begleitung durch mich, Kennenlernrunde & Vorträge per Zoom, das gemeinsame Fastenbrechen sowie die Wanderungen in kleiner Runde. Du bekommst alles, was du für deine Fastenwoche brauchst.
Was passiert an dem Tag zur freien Verfügung?
Dieser Tag ist bewusst eingeplant, damit du in dich gehen, dich ausruhen oder Anwendungen wie Colon-Hydro oder eine Massage wahrnehmen kannst. Manche nutzen ihn für einen kleinen Stadtbummel, andere für tiefe Ruhe. Du entscheidest, was dir guttut.
Was passiert, wenn ich kurzfristig krank werde und nicht teilnehmen kann?
Keine Sorge – dein Platz verfällt nicht. Wenn du krankheitsbedingt ausfällst, kannst du den Kurs innerhalb von 12 Monaten zu einem der nächsten Termine nachholen. So bist du flexibel und dein Beitrag bleibt gesichert.
Welche körperlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Du solltest dich grundsätzlich gesund fühlen und 6–9 km im moderaten Tempo wandern können. Falls du unsicher bist, ob Fasten für dich geeignet ist, empfehle ich dir, vorab ärztlichen Rat einzuholen.
Wie bereite ich mich auf das Fastenwandern vor?
Du erhältst vorab von mir alle Informationen zur sanften Vorbereitung. Außerdem gibt es ein Zoom-Treffen, bei dem ich dir Impulse für den Start gebe und wir uns in der Gruppe schon kennenlernen. So bist du bestens vorbereitet.
Wie groß ist die Gruppe beim Fastenwandern?
Die Gruppe ist bewusst klein – zwischen 6 und 10 Teilnehmern. So bleibt die Begleitung persönlich, es entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre, und du wirst nicht „eine/r von vielen“.
Wo genau finden die Wanderungen statt?
Wir treffen uns jeden Tag an einem anderen Startpunkt rund um Potsdam – mal im Wald, mal am Wasser, mal auf weiten Wiesen. Start- und Endpunkt sind identisch, sodass du entspannt an- und abreisen kannst. Die genauen Treffpunkte erfährst du vorab.
Du hast eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Dann schreibe gern eine E-Mail an praxis@steffi-brisch.de.
Holistische Ganzkörpermassage
Für wen ist diese Massage geeignet?
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an meine Stammkunden. Es ist ein Geschenk an diejenigen, die bereits mit mir gearbeitet haben und sich eine besondere Auszeit gönnen möchten.
Kann ich die Massage auch buchen, wenn ich noch kein Stammkunde bin?
Direkt leider nicht. Wenn du mich und meine Arbeit noch nicht kennst, kannst du mit anderen Angeboten starten – zum Beispiel Colon-Hydro-Therapie, Fastenbegleitung oder einer Klangschalenmassage. So lernen wir uns kennen und du kannst später die Holistische Ganzkörpermassage genießen.
Kann ich Schwerpunkte setzen, z. B. Rücken oder Nacken?
Ja, unbedingt. Im Vorgespräch klären wir, ob du mehr Fokus auf bestimmte Bereiche legen möchtest. Trotzdem entsteht am Ende ein harmonisches Ganzkörper-Erlebnis.
Was bedeutet „holistisch“ in deiner Massage?
Holistisch heißt, dass ich dich als ganzen Menschen sehe – Körper, Geist und Seele. Meine Massage ist nicht nur Technik, sondern eine Verbindung aus Achtsamkeit, Berührung und einem tiefen Verständnis für dein inneres Gleichgewicht.
Was bringt mir die Massage?
Du darfst dich auf tiefe Entspannung, Loslassen von Verspannungen, mehr Beweglichkeit und ein Gefühl innerer Ruhe freuen. Viele meiner Stammkunden berichten, dass sie sich danach wie „aufgetankt“ fühlen – voller Energie und Gelassenheit.
Was kostet die Massage?
Eine Sitzung kostet 100 €. Termine vergebe ich ausschließlich nach vorheriger Absprache.
Welche Techniken nutzt du?
Ich kombiniere Elemente aus der klassischen (schwedischen) Massage, Lomi Lomi, Ayurveda und Joint Release. So entsteht eine Behandlung, die sowohl tiefenwirksam als auch sanft ist.
Wie lange dauert ein Termin?
Insgesamt etwa eine Stunde. Davon sind ca. 45–50 Minuten reine Massagezeit, der Rest entfällt auf Gespräch und Nachruhe.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Wir starten mit einem kurzen Vorgespräch, in dem wir deine Wünsche und Bedürfnisse klären. Danach folgt die Massage (ca. 45–50 Minuten), die ich individuell auf dich abstimme. Zum Abschluss hast du Zeit für eine sanfte Nachruhe, sodass du wieder ganz bei dir ankommst.
Wie unterscheidet sich diese Massage von einer klassischen Massage?
Die Holistische Ganzkörpermassage ist mehr als reine Muskelentspannung. Sie verbindet Körper, Geist und Seele und geht in die Tiefe – sanft, achtsam und gleichzeitig kraftvoll. Das Ziel ist nicht nur Lockerung, sondern auch innere Ruhe und neue Energie.
Du hast eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Dann schreibe gern eine E-Mail an praxis@steffi-brisch.de.